Das Odertal-Stadion ist seit Vereinsgründung im Jahre 1920 Spielstätte der Oderberger Vereine. Aber auch andere Vereine standen sich in diversen Finalspielen auf dem Platz an der Festung Bärenkasten gegenüber.
Hier eine Übersicht:
Am 10.01.1932 standen sich im Entscheidungsspiel um die Meisterschaft des 2. Bezirks im Arbeitersport die Gruppensieger aus Berlin (Hansa 31) und der Odergruppe (F.T. Britz) gegenüber. Vor über 600 Zuschauern gewannen die Berliner mit 5:3. Im Vorspiel trennten sich der ATSV Oderberg und Hansa 31 II mit 3:3.
Am 1.Mai 1932 wurde anlässlich des Maifeiertages auf dem Sportplatz bei einem Freundschaftsspiel zwischen dem ATSV Oderberg und Saxonia Berlin (1:5) die Zuschauermarke von 1000 erreicht.
Zur Neueröffnung des Stadions am 16.09.1978 hatte man im Ligaspiel Traktor Hohenreinkendorf zu Gast (4:1). Hier waren schätzungsweise 600 Zuschauer zugegen.
Auch in der DDR wurde das Odertal-Stadion zweimal Ausrichtungsort eines Finalspiels um den Pokalsieg im Bezirk Frankfurt/Oder. Am 14.06.1980 besiegt hierbei PCK Schwedt II die BSG IHB Frankfurt/Oder mit 2:1. Am 13.06.1981 gewann erneut PCK Schwedt II mit 3:1 gegen Halbleiterwerk Frankfurt/Oder.
Zwei Wochen später (27.06.1981) wurde im Rahmen der 750-Jahr-Feier ein Spiel zwischen der BSG Motor Oderberg und einer Auswahl von DDR-Oberliga-Schiedsrichtern ausgetragen. Dabei wurde der inoffizielle Zuschauerrekord von 1200 Zuschauern erreicht.
Als Motor Oderberg oder Kickers Oderberg hat man zu Spitzenzeiten im Schnitt gut 150 Zuschauer, bei Spitzenspielen wie am 01.06.1991 gegen Milmersdorf (2:1) im entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die Bezirksliga bis zu 400 Zuschauer.
Und dann gab noch die Spiele der Traditionsmannschaften gegen ehemalige Oberliga-Vereine. 03.09.2006: Kickers Oderberg - FC Hansa Rostock 3:7 vor 600 Zuschauern. 09.09.2007: Kickers Oderberg - 1.FC Union Berlin 1:6 vor 250 Zuschauern. 07.09.2008: Kickers Oderberg - Dynamo Dresden 2:6 vor 400 Zuschauern.
|